Um meinen Schlafrhythmus nun völlig aus dem Konzept zu bringen, stelle ich meinen Wecker auf 4 Uhr (Wer braucht denn schon Schlaf?!?!). Bei Sonnenaufgang ist dort immer das Hissen der chinesischen Flagge. Dort waren wir vorgestern ja auch schon, als die Fahne bei Sonnenuntergang wieder eingeholt wurde, aber ich wollte unbedingt nochmal zum Tian'an Men Platz, weil ich Peking einfach mit diesem Platz verbinde, mehr als mit allen anderen Orten und Sehenswürdigkeiten hier. Und immerhin ist heute schon unser letzter Tag in Peking. Hetty ist nicht aus dem Bett zu kriegen ;-) Ist auch okay, sie muss ja morgen auch wieder arbeiten. Also krieche ich mühselig aus meinem Bett, werfe mir eine ordentliche Ladung kaltes Wasser ins Gesicht und schleiche mich aus dem Zimmer. Heute Nacht hat es ordentlich geregnet und gewittert, die Straßen sind voll Wasser und einige Straßenarbeiter sind schon damit beschäftigt, das Regenwasser mit Holzbesen in die Gullideckel zu kehren. Die Luft ist endlich mal angenehm. Es hat sich etwas abgekühlt und es sind ca. 20 Grad! Ich schnappe mir das erstbeste Taxi an der Straßenkreuzung und zeige dem Fahrer auf meinem Map wo ich hin will. Karten lesen ist nicht so sein Ding, aber er kann sich denken wo ich um diese Uhrzeit hin will und malt mit seinem Finger die chinesische Flagge auf seine Hand... wir verstehen uns also!!! Die Fahrt dauert keine 5 Minuten, endlich kommt man mal voran, weil kaum jemand um diese Zeit unterwegs ist. Und während ich noch kurz die Hoffnung habe, dass dann vllt. auch am Tian'an Men Square nicht so viel los ist und ich den Platz wirklich mal in Ruhe genießen kann, so wie ich es gerne würde (Wer ist denn schon so verrückt und steht mitten in der Nacht auf, um zu Gucken, wie eine Fahne am Mast hochgezogen wird?!?!), sehe ich, je näher wir dem Tian'an Men Platz kommen, schon die heraneilenden Menschenmassen, die auch alle zum Fahnenhissen wollen! Also steige ich, als wir ankommen, aus und mische mich unter den Menschenstrom, der Richtung Platz fließt. Bevor man auf den Platz kommt, muss man seine Taschen wieder auf einem Band durchleuchten lassen und alle 20 Meter stehen Polizisten und Polizeiwagen. Letztendlich ist hier um diese Uhrzeit mehr los, als beim Abnehmen der Fahne. Trotzdem ergattere ich einen noch akzeptablen Platz in den ersten Reihen hinter der Absperrung und habe eine gute Sicht. Mein Vorteil dabei ist einfach der Unterschied zwischen meiner Größe und der asiatischen Durchschnittsgröße, ich kann halt über alle drübergucken! :-) Sonnenaufgang ist für 5:16 Uhr angesagt und es wird immer voller und voller. Dennoch scheine ich die einzige Nicht-Chinesin zu sein, und werde dementsprechend in der Menschenmenge beäugt, aber auch respektiert. Es scheint okay zu sein, dass ich hier bin. Und auch wenn ich vom Kommunismus und dieser ganzen Verherrlichung der Regierung nicht viel halte, ist die Stimmung dort auf dem Platz ansteckend! Alle freuen sich und sind ganz aufgeregt und als es dann losgeht, geht ein Raunen durch die Reihen, es entsteht ein Meer aus aufnehmenden Ipads, Smartphones und Kameras, die Nationalhymne wird durch Lautsprecher abgespielt und plötzlich ist es doch ganz still und ehrfürchtig und die Fahne klettert Stück für Stück den Mast hoch und findet ihren Platz am Ende der Fahnenstange auf den Punkt mit dem Ende der Nationalhymne! Ich warte gespannt, was dann passiert! Es passiert aber nicht viel: ein paar Leute, aber wirklich nur ein paar, klatschen. Das war's dann aber auch! Als jedoch die vordere Absperrung weggenommen wird, rennen alle wie wild zur Fahne um dort Fotos zu machen. Das Ganze sieht aus wie beim Einlass eines Teenie-Konzerts bei dem alle in der 1. Reihe stehen wollen. Auch ich nutze die Zeit um noch in Ruhe Fotos zu machen, die Sonne geht gerade auf und das Licht ist schön! Für den Rückweg entscheide ich mich, zu Fuß zu gehen! Man bekommt dann einfach noch mehr mit! Überall in den Straßen wird aufgeräumt, das Wasser beseitigt, hier gefegt, da gefegt und viele stehen mit ihren Fahrrädern, die als mobile Kochstation umfunktioniert sind, an der Straßen und bereiten Omlettes o.ä. zum Verkauf zu. Durch Zufall gerate ich in eine Schulklasse. Die Kids sind etwa so alt, wie die in meiner Klasse und ich fühle mich direkt wohl. Aufgeregt traut sich ein Junge mich nach einem Foto zu fragen. Wer sagt da schon "nein"? Wann sonst hat man ein solches Star-Erlebnis?! Also nehme ich mir die Zeit für meine "Fans" und es werden Fotos in allen Konstellationen gemacht ;-)
Tja, und wieder im Hotel angekommen, hab ich mich brav direkt daran gemacht, diesen Beitrag zu verfassen und ich merke, wie viel leichter mir das Schreiben fällt, und wie viel zufriedener ich mit meinen Posts bin, wenn ich zeitnah nach den Erlebnissen schreibe. Die Gefühle sind dann noch die gleichen und man muss sich nicht mehr krampfhaft in ein Gefühl, was man bei dem Erlebnis hatte zurückversetzen. Leider ist es nicht immer möglich, DIREKT danach zu schreiben. Mal hab ich keinen WLAN-Anschluss parat, dann spinnt mein VPN-Channel, manchmal passiert so viel direkt hintereinander und ab und zu bin ich auch einfach zu kaputt und müde, um noch zu schreiben...
Ich denke, ab morgen wird es besser, da bin ich dann wieder in Shanghai und tue mir erstmal die Ruhe an. Aber die 3 Tage hier mussten wir einfach so gut es geht nutzen... Es ist jetzt kurz vor 8 und die Hetty schläft immer noch, die schmeiße ich jetzt aus dem Bett und dann gibt es einen weiteren Tag Touri-Programm, bis wir heute Abend dann wieder in den Flieger zurück nach Shanghai steigen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen