So, gestern also anständig Hetty & Tobis Hochzeit gefeiert. Ein rundum gelungener und wunderschöner Tag!
Nach dem reichlichen (und vor allem leckeren) Essen durfte ein Absacker natürlich nicht fehlen. Und wie sich das für solch eine Hochzeit (bei der Braut und Bräutigam seit mehr als 3 Jahren in China leben) gehört, gab es unter anderem auch Báijiû.
Báijiû heißt übersetzt so viel wie "weißer Alkohol", wird auf Getreidebasis hergestellt und kann so quasi mit Kornbrand verglichen werden.
Da ich eigentlich für klare Schnäpse zu haben bin und ich das gerne mal probieren wollte, war die Entscheidung für ein Pinnchen Báijiû schnell getroffen.
Dass die beiden Chinesen, die mit an unserem Tisch saßen, sich keinen Báijiû nahmen, wunderte mich ein wenig, aber weiter gedacht habe ich mir nichts dabei. Aber darauf komme ich später zurück...
Also die Pinnchen zusammengestoßen, ein fröhliches "Gan bei!" (Auf ex!) und in einem Schwung runter damit...
Im ersten Moment ist es ähnlich wie beim Korn: man schmeckt nicht viel und merkt nach kurzer Zeit eine sich ausbreitende Wärme bzw. ein leichtes Brennen auf der Spur, die der Schnaps vom Mund über den Rachen bis hin zum Magen zurückgelegt hat. So weit, so gut! Kennt man ja!
Das fiese an diesem Báijiû-Zeug ist aber, dass es einen total widerlichen Nachgeschmack hat, den ich gar nicht richtig beschreiben kann. Ekelhaft!!! Bääääähhh!
Nun könnte man ja denken: "Alles halb so wild, das Zeug ist ja unten und hat halt nicht gut geschmeckt, aber ist ja vorbei jetzt!"
Nix da!!! Das Zeug schleicht sich durch deinen ganzen Körper, sorgt für Schweißausbrüche und stundenlanges Unwohlsein. Außerdem (jetzt wird es leider ein bißchen ekelig...) muss man ständig aufstoßen und hat dann jedes Mal wieder diesen ekelhaften Geschmack im Mund! 2 Pinnchen mehr davon und man hat mit Sicherheit Halluzinationen!!! Was für ein Teufelszeug!!!
Ich habe eben die Hetty um ein Foto von der Flasche gebeten, damit ich ein Bild davon hier einstellen kann. Wie ihr seht gibt es kein Foto! Die Flasche ist leer und bereits entsorgt! Keine Ahnung, wie das passieren konnte!!! ;-)
Übrigens: Dass die Chinesen an unserem Tisch kein Báijiû trinken wollten hatte nichts mit weiser Voraussicht oder sowas zu tun. Ein Grundsatz beim chinesischen Alkoholkonsum ist es, nur während des Essens zu trinken! Der typischen Absacker, wie wir ihn kennen, ist in China unbekannt. Bei den Chinesen wird immer abwechselnd getrunken und gegessen und Alkohol wird nur so lange konsumiert, wie noch Essen auf dem Tisch steht! Das weiß ich aber auch erst seit heute, nachdem ich im Internet auf diesen Blog gestoßen bin:
Im Nachhinein ist mir dann auch wieder eingefallen, dass ich bei meinem letzten Besuch in China schon Reisschnaps getrunken habe, allerdings während einer Mahlzeit und als warmes Getränk. Damals hatte es das Zeug zwar auch in sich, ist aber um nichts vergleichbar mit meinem Absacker von gestern!!!
In diesem Sinne bis zum nächsten "Gan bei!", aber bitte ohne Báijiû!!! ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen